top of page

Datenschutz

Stand: 26.02.2025


Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Praxis, einschließlich der Nutzung der Chat-Funktion von gesund.de, sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher


Praxis Yulia Pschunder
Schmelingstraße 56
27232 Sulingen

2. Verarbeitung personenbezogener Daten


2.1 Chat-Funktion von gesund.de


Unsere Praxis nutzt die Chat-Funktion von gesund.de, bereitgestellt durch gesund.de GmbH & Co. KG, Riesstraße 19, 80992 München.


Zweck der Verarbeitung:

  • Kommunikation mit Bestandspatient*innen zu patienten- und versorgungsbezogenen Anliegen (z. B. Terminabsprachen, Rückfragen).

  • Keine medizinische Beratung oder Behandlung über die Chat-Funktion.


Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsversorgung)


Sicherheit:

Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende verschlüsselt. gesund.de hat keinen Zugriff auf die Inhalte.


Löschung der Daten:

Daten werden gelöscht, sobald das Anliegen abgeschlossen ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.2 SumUp-Zahlungen
 

Unsere Praxis bietet die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung über SumUp, bereitgestellt durch SumUp Limited, 32-34 Great Marlborough St, London W1F 7JB, Vereinigtes Königreich.


Zweck der Verarbeitung:
Abwicklung bargeldloser Zahlungen per Kartenzahlung oder kontaktlosem Bezahlen.

 

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Verarbeitet Daten:

  • Zahlungsinformationen (Kartentyp, Transaktionsbetrag, Datum, Uhrzeit)

  • Anonymisierte oder pseudonymisierte Kartendaten (z. B. gekürzte Kartennummer)


Sicherheit:

  • SumUp erfüllt die Sicherheitsstandards der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS).

  • Unsere Praxis hat keinen Zugriff auf vollständige Kartendaten oder PIN-Codes.


Löschung der Daten:

  • Zahlungsdaten werden nur für die Abwicklung der Transaktion verwendet und nach
    gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.

  • Belege werden im Rahmen steuerlicher und buchhalterischer Pflichten bis zu 10 Jahre gespeichert.
     

        Weitere Informationen: https://sumup.de/datenschutzbestimmungen

2.3 Website und Cookies


Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Sicherstellung der Funktionalität und Analyse des Nutzerverhaltens.


Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)


Datenarten:

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen)

  • Kommunikationsdaten (z. B. gekürzte IP-Adressen, Browsertyp)


Google Analytics 4:
Die Analyse erfolgt mit Ihrer Einwilligung und unter IP-Anonymisierung. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

2.4 Bewerbungsverfahren


Wir verarbeiten Bewerberdaten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.


Rechtsgrundlage:

  • § 26 Abs. 1 BDSG

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Bewerberpool)

Speicherdauer:

  • Absagen: Daten werden spätestens 3 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

  • Bewerberpool: Speicherung für 2 Jahre bei Einwilligung.


2.5 Einsatz von Dienstleistern


Wir arbeiten mit weisungsgebundenen Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter) zusammen, die personenbezogene Daten gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten.

3. Ihre Rechte
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:

  1. Auskunft (Art. 15 DSGVO): Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten.

  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.

  3. Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung unter bestimmten Voraussetzungen.

  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format.

  6. Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen.

  7. Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, z. B

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

4. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

5. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Webseiten enthalten, deren Inhalte außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Für die Inhalte dieser Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.

6. Internationale Datenübermittlungen
Falls personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermittelt werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern:

  • Patientendaten: Mindestens 10 Jahre gemäß § 630f BGB.

  • Bewerberdaten: 3 Monate nach Absage, bei Einwilligung für den Bewerberpool bis zu 2 Jahre.

bottom of page